Zur Startseite

8.12.2020 - Die Legende vom Tannenbaum

7.12.2020

Weihnachts-Kalender: Virtuell von Tür zu Tür – von Mensch zu Mensch

Apfel, Nuss und Mandelkern heißt ein sehr altes kleines Büchlein, von Otto Schlisske 1953 veröffentlicht. In ihm beschreibt er, was unsere Advents- und Weihnachtsbräuche eigentlich bedeuten. Gleich am Anfang erklärt er, dass sich die Bauern am 24. August, genau vier Monate vor Weihnachten die Zeit nahmen, um die weihnachtliche Festtafel vorzubereiten. Es wurde z.B. der Lebkuchenteig angesetzt und die Gans für den 1. Weihnachtsfeiertag ausgewählt.

Obwohl sich die Sprache seit damals sehr verändert hat, liest Jacob Baaske heute eine alte Legende aus diesem Buch vor. Sie erzählt unter anderem darüber, wie die Tannenbäume entstanden sind und warum wir zu Ostern Eier suchen.

Weiteres aus der Kategorie:
Weihnachten